Lichtburg-Stiftung / Mikrokosmos Gartenstadt Atlantic
Die 2001 von Thea und Michael Wolffsohn gegründete gemeinnützige Lichtburg-Stiftung konzipiert, organisiert und finanziert (durch öffentliche und private Drittmittel) allgemein zugängliche Kultur-, Bildungs- und Integrationsprojekte vornehmlich für Kinder- und Jugendliche sowie das Lichtburgforum im Mikrokosmos Gartenstadt Atlantic.
Weiterlesen ...Wohnanlage Gartenstadt Atlantic
Die zwischen 1925 und 1930 erbaute, nun denkmalgeschützte Wohnanlage Gartenstadt Atlantic (49 Häuser in Berlin-Gesundbrunnen) wurde von Karl Wolffsohn mitbegründet und von Max Wolffsohn fortgeführt.
Weiterlesen ...Weltkunst im Heimatmuseum?
Zu Bayerns Umgang mit dem Werk des großen Bildhauers Fritz Koenig.
Weiterlesen ...Nie wieder Platte
Die Berliner Wohnungsnot darf nicht zum Bau neuer Brennpunkte führen.
Weiterlesen ...Jüdischen Betreiber der Essener Lichtburg totgeschwiegen
Die WDR-Kultursendung Westart sendet eine 30-minütige TV-Dokumentation über das legendäre Essener Kino Lichtburg und bringt es fertig, mit keinem Wort auf den jüdischen Pächter und Betreiber Karl Wolffsohn, einzugehen.
Weiterlesen ...Deutsche Denkmalpflege heute: Nazi-Thorak ja – Fritz Koenig nein?
Ein Offener Brief zur Zukunft des Ganslbergs bei Landshut, der Wirkungsstätte des bedeutenden Bildhauers Fritz Koenig.
Weiterlesen ...Von Kultur bis Kümmelküche: Lernwerkstätten fördern Kreativität
Über 1.600 Workshops mit mehr als 15.000 Teilnehmern (m/w) hat der Mikrokosmos Gartenstadt Atlantic der Lichtburg-Stiftung im Jahr 2020 durchgeführt.
Weiterlesen ...Nur nette Worte vom Bund
Die Lernwerkstätten der Lichtburg-Stiftung in Berlin-Wedding vermitteln kulturelle Bildung für jährlich 70.000 Kinder, Jugendliche und Senioren.
Weiterlesen ...Infotafel für die Scala von Karl Wolffsohn
Nun steht sie endlich vor dem Haus Martin-Luther-Straße 14–18 in Berlin-Schöneberg: die Informationsstele, die daran erinnert, dass an diesem Ort einst das weltberühmte Varieté-Theater Scala beheimatet war.
Weiterlesen ...Gartenstadt Atlantic: Mit Renditenverzicht gegen Gentrifizierung
Ein grünes Quartier mitten in Berlin – das war in den 1920ern eine bahnbrechende Idee. Heute gehört die Gartenstadt Atlantic dem Ehepaar Wolffsohn.
Weiterlesen ...Walther-Rathenau-Akademie nimmt Arbeit auf
Mit dem Workshop "Deutschland von Bismarck bis Merkel - Geschichte als Waffe und Falle" am 16. Februar 2018 in Berlin hat die Walther-Rathenau-Akademie ihre Arbeit aufgenommen.
Weiterlesen ...Gedenktafel für Filmzeitschrift von Karl Wolffsohn enthüllt
Eine Gedenktafel erinnert künftig an die von den Nazis zerschlagene Berliner Zeitschrift "Lichtbildbühne".
Weiterlesen ...Gedenkstele für Karl Wolffsohn am Ort des Varietés Plaza
Karl Wolffsohn zählt zu den Pionieren der europäischen Film- und Unterhaltungswirtschaft.
Weiterlesen ...Bürgernahe Stadtentwicklung durch Kooperation
So lautete das Thema eines Kongresses des Bundesbauministeriums am 20. Juni 2013 in Fürth bei Nürnberg.
Weiterlesen ...