Wenn die fromme Tat zur Provokation Gottes wird
"Die Tora schützt uns", sagen viele Orthodoxe – und infizieren sich beim Besuch der Synagoge mit Corona.
Weiterlesen ...Jüdisches Museum Berlin braucht neue gesetzliche Vorgaben
Das Museum sollte kein Nebenschauplatz des Nahostkonflikts und keine Forschungseinrichtung sein.
Weiterlesen ...Städte entlasten, Jobs schaffen: Israels neues Mega-Wüstenprojekt
Das ist Realität in Deutschland: Ballungsräume wie Berlin, Hamburg oder München platzen förmlich aus den Nähten.
Weiterlesen ...Märchenerzähler bei den US-Demokraten
Der Antisemitismus in Teilen der Demokratischen Partei entfremdet die US-Juden vom designierten Präsidenten Joe Biden.
Weiterlesen ...Unorthodox bei Netflix: So sieht Religion im Schwarzweißfilm aus
Video-Streamingdienste sind für viele eine willkommene Abwechslung in der häuslichen Isolation. Lohnt sich der Netflix-Vierteiler Unorthodox?
Weiterlesen ...Auch Gott schützt nicht vor Viren
Warum die Corona-Pandemie gläubige Menschen härter trifft als andere.
Weiterlesen ...Der Geist der Bundeswehr ist moralisch einzigartig
Die Bundesrepublik Deutschland ist der beste Staat, den es je auf deutschem Boden gegeben hat. Gleiches gilt für unser Militär.
Weiterlesen ...Doppelmoral im Kampf gegen rechts
Warum sich der S. Fischer Verlag bei der Schriftstellerin Monika Maron entschuldigen sollte.
Weiterlesen ...Geist und Geister: fast tausend Jahre Hohenzollern
Den Deutschen und der Welt wäre viel erspart geblieben, hätte es nach dem Ersten Weltkrieg, ähnlich dem britischen Modell, eine konstitutionelle Hohenzollern-Monarchie mit dem Volk als demokratisch bestimmendem Souverän gegeben.
Weiterlesen ...Symbolische Aktionen sind nett, entscheidend sind die heutigen Beziehungen zu Israel
"Blue Wings 2020" heißt die gemeinsame Militärübung von Israeli Air Force (IAF) und Deutscher Luftwaffe, die am 17. August 2020 begonnen hat. Es ist die erste derartige Übung in Deutschland.
Weiterlesen ...In der Nahost-Politik spielt Deutschland bestenfalls Amateurliga
Die deutsche Nahostpolitik lässt sich seit Jahrzehnten von wirklichkeitsfernen Dogmen leiten.
Weiterlesen ...War der 8. Mai 1945 ein Tag der Befreiung?
Aus der Sicht der heutigen Riesenmehrheit "der" Deutschen gewiss: Ja.
Weiterlesen ...Der Swissair-Anschlag als Kollateralschaden der deutschen Nahostpolitik
Die Bundesregierung unter Willy Brandt ging ab 1969 auf Distanz zu Israel und "den" Juden.
Weiterlesen ...Trumps Nahost-Plan: Wer nur nein sagt, erreicht nichts
Ja, der Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump ist für die Palästinenser suboptimal. Dennoch liegen darin Chancen, die die Palästinenser-Führungen nutzen sollten.
Weiterlesen ...Doppelte Unterwanderung der Bundeswehr war vorhersehbar
Das "Aussetzen" der allgemeinen Wehrpflicht schuf Rechtsextremisten und Islamisten die goldene Gelegenheit, die Bundeswehr zu unterwandern.
Weiterlesen ...Berliner Libyen-Konferenz: Die Fehler von Merkel und Maas
Die Bundeskanzlerin und der Außenminister verkennen die regionalen Vernetzungen der Libyenproblematik sowie die vielschichtigen Dimensionen der internationalen Politik.
Weiterlesen ...Die Kopf-in-den-Sand-Sprache des ZDF
Karikaturen auf der einen Seite, Terroranschläge auf der anderen Seite. Ist das für das ZDF wirklich ein "Streit"?
Weiterlesen ...Eine Form des Neokolonialismus
Wir sollten Zuwanderung nicht nur aus unserer Perspektive betrachten, egal ob jüdisch oder nicht.
Weiterlesen ...Roland Berger lässt Biografie seines Vaters untersuchen
Der Unternehmensberater Roland Berger lässt die Vergangenheit seines Vaters während der Zeit des Nationalsozialismus von den Historikern Michael Wolffsohn und Sönke Neitzel aufarbeiten.
Weiterlesen ...Aufgabe erfüllt - Ein Nachruf auf die SPD
Sozialdemokratisches ist längst nicht mehr das Monopol der Sozialdemokratie. Es ist Allgemeingut.
Weiterlesen ..."Apartheidstaat" mit Muslimpartei?
Es gibt Deutsche, darunter ein ehemaliger Außenminister, die Israel als Apartheidstaat bezeichnen. Sie wissen weder, was Südafrikas Apartheid war, noch was Israel ist.
Weiterlesen ...Streit ums Jüdische Museum Berlin: Unfreiwillige Verwässerung
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) steht vor der Herausforderung, die Besonderheit der jüdischen Geschichte wieder stärker sichtbar zu machen.
Weiterlesen ...Der Fluch der guten Tat
Der Antisemitismus in Europa flammt auf. Was muss Deutschland tun, um Juden weiterhin ein sicheres Leben zu ermöglichen?
Weiterlesen ...Rammstein und die Nazi-Masche
Mit einem nicht alltäglichen, geschmacklosen Knaller gelang Rammsteins Deutschland-Lied der Aufmerksamkeitscoup schlechthin.
Weiterlesen ...75 Jahre D-Day und was wir daraus lernen können
Vor 75 Jahren, am 6. Juni 1944, landeten die Westalliierten, angeführt von den USA, an der Normandie-Küste.
Weiterlesen ...Zwangsarbeiter: Die Stammtisch-Schnoddrigkeit der Bahlsen-Erbin Verena Bahlsen
Deutschland diskutiert über das dunkelste Kapitel seiner Wirtschaftsgeschichte - die Nazi-Zeit, in der Millionen Menschen als Zwangsarbeiter für deutsche Firmen schuften mussten.
Weiterlesen ...Atomabkommen mit dem Iran: Trump und Netanjahu haben gewonnen
Unabhängig von moralischen oder ideologischen Bewertungen sind Donald Trump, Israels Netanjahu und Irans Politiker als außenpolitische Strategen den deutschen und europäischen überlegen.
Weiterlesen ...Militär-Seelsorge für Muslime ja - Aber auf dem Boden des Grundgesetzes
Auch muslimische Geistliche sollen Seelsorge für Bundeswehr-Soldaten leisten.
Weiterlesen ...Warum der Begriff "Völkermord" problematisch ist
Waren die Massaker an den Herreros und Nama in "Deutsch-Südwestafrika" und an den Armeniern im Osmanischen Reich "Völkermord"?
Weiterlesen ...Die Vorrangstellung der Justiz schadet der Demokratie
Es heißt, in westlichen Demokratien gebe es eine echte Gewaltenteilung zwischen Legislative, Exekutive und Judikative.
Weiterlesen ...Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Undiplomatisch
Die deutsche Israelpolitik in der UN zeugt nicht von klarem Denken. Und sie schadet unseren Interessen.
Weiterlesen ...Irrwege der deutschen Außenpolitik: Biedermann lädt Brandstifter ins Haus
Ob Flüchtlingspolitik oder ökologische Ethik: Warum haben wir im internationalen Zusammenspiel das Prinzip wechselseitiger Abhängigkeit aufgegeben?
Weiterlesen ...Henryk M. Broder, der AfD-Entzauberer
In seiner Rede vor der AfD-Fraktion enttarnt der Publizist Henryk M. Broder die Partei in brillanter Weise durch Fakten und Witz – ohne Schaum vor dem Mund.
Weiterlesen ...Bildung und Strahlkraft
Weit mehr als eine Buchhändlerin: Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Rachel Salamander wird 70.
Weiterlesen ...Was ist jüdisch?
Die Bilder von Juden heute sind noch immer das reinste Klischee – ob nun abwertend oder idealisierend.
Weiterlesen ...Der Osten und die Bundeswehr: Mehr Soldaten aus wirtschaftsschwachen Gebieten?
In der gesamten Menschheits- und Militärgeschichte konnte man potenzielle und faktische Krieger nur mit drei Faktoren gewinnen: Macht, Ansehen und Ruhm, Geld.
Weiterlesen ...Der andere Willy Brandt
Vor 50 Jahren trat Willy Brandt als erster sozialdemokratischer Bundeskanzler an. Gerne vergessen wird bei seinen Anhängern das prekäre Verhältnis zu den USA und Israel.
Weiterlesen ...Es ist längst Krieg im Nahen Osten
Auch im Fall des getöteten iranischen Generals und Terror-Strategen Qasem Soleimani versagt Deutschland den USA seine Unterstützung.
Weiterlesen ...Die dümmsten Sprüche der Politiker
"Militärisch Frieden schaffen (...) hat noch nirgendwo funktioniert" - Das sagte Heiko Maas am 08.12.2019 auf dem SPD-Parteitag in Berlin.
Weiterlesen ...Wie viel "Hakenkreuz" steckt noch in der Bundeswehr?
Ein lustig gemeinter Beitrag der Bundeswehr im Foto-Netzwerk Instagram sorgt für Aufregung.
Weiterlesen ...Werden jetzt Juden die letzten evangelischen Christen?
Der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener (Kassel), hat gemeinsam mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm und anderen Kirchenvertretern in einem Video den Einsatz des Seenotrettungsschiffes "Alan Kurdi" gewürdigt.
Weiterlesen ...Verhindern Israels Siedlungen wirklich den Frieden?
US-Außenminister Mike Pompeo hat Israels Siedlungen im Westjordanland für "nicht grundsätzlich illegal" erklärt.
Weiterlesen ...Chinas Militär braucht keine westlichen Technologien mehr
Zum 70. Jubiläum ihrer Gründung hat die Volksrepublik China eine Mega-Militärparade veranstaltet. Präsident Xi Jinping ließ in Peking auffahren, was das Militär des Landes zu bieten hat.
Weiterlesen ...Altneuer Raketenhagel
Warum der Islamische Dschihad vom Gazastreifen aus wieder Israel beschießt – und warum Deutschland daran eine Mitschuld trägt.
Weiterlesen ...Wir Juden fühlen uns unsicherer
Der Antisemitismus in Deutschland hat dramatisch zugenommen – fühlbar, spürbar.
Weiterlesen ...Nachdenken über den 9. November – Ohne Phrasen
Wenn es für Deutschland einen Schicksalstag gibt, dann ist das der 9. November.
Weiterlesen ...Antisemiten schaden letztlich sich selbst
…denn sie verlieren hochqualifizierte, engagierte und loyale Bürger.
Weiterlesen ...Rituelles Holocaust-Gedenken kann zur Falle werden
75 Jahre sind seit der Shoah vergangen, bald wird es keine direkten Zeugen mehr geben. Was bedeutet das für die Erinnerung an diesen epochalen Zivilisationsbruch?
Weiterlesen ...Meinungsfreiheit in Gefahr? Die Alarmglocken müssen klingeln
In deutschen Universitäten werden vermeintlich "rechte" Professoren oder Gastredner attackiert. Der Staat darf so etwas nicht zulassen.
Weiterlesen ...Nach allem und trotz allem
Warum eine demokratische Armee jüdische Soldaten und Seelsorger braucht.
Weiterlesen ...Solidarität mit Israel – aber aus rein taktischen Gründen
Das geschichtsmoralische und -politische Fundament der Bundesrepublik Deutschland wird derzeit umgebaut.
Weiterlesen ...Zeit für Frieden im Nahen Osten
Bringt Donald Trumps Friedensplan realistische Lösungsvorschläge für den israelisch‐palästinensischen Dauerkonflikt?
Weiterlesen ..."Der Spiegel" und das gefährliche Spiel mit den Israel-Freunden
Ein Bericht des Nachrichtenmagazins legt nahe, Israel-Freunde seien für eine Resolution im Bundestag verantwortlich, die einer israelfeindlichen NGO namens BDS öffentliche Gelder streichen soll.
Weiterlesen ...Das Gute am Antisemitismus
Ist Judenfeindschaft eine Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft?
Weiterlesen ...Klarstellung zur Debatte um geplantes "Haus der Schicksale" in Budapest
Welche Rolle spielte Miklós Horthy, als Reichsverweser langjähriges Staatsoberhaupt des Königreichs Ungarn, bei der Verfolgung der Juden in der Nazizeit?
Weiterlesen ...Haben wir Juden einen Stich?
Dass Juden aufgrund der Unsicherheitssituation sicherheitshalber keine Kippa tragen sollten, empfahl Felix Klein, der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung.
Weiterlesen ...Jüdisches Museum Berlin: Nicht länger jüdisch light
Das Jüdische Museum Berlin steht in der Kritik. Dabei leistet das Haus mit Direktor Peter Schäfer ausgezeichnete Arbeit.
Weiterlesen ...EU-Studie: No-go-Areas für Juden in Deutschland
Die Daten der neuen Umfrage zur Judenfeindlichkeit in Europa sind ein Schlag ins Gesicht.
Weiterlesen ...Ohne Sicherheit keine Freiheit
In der vorherrschenden bundesdeutschen Debatte wird Freiheit über Sicherheit gestellt. Diese Sichtweise ist falsch.
Weiterlesen ...So wird das nichts mit dem Wir-Gefühl
Als gäbe es keine gemeinsame Geschichte: Warum wurde beim Gedenken an den 9. November schon wieder vergessen, die Muslime einzubinden?
Weiterlesen ...Europa braucht Amerika – weiterhin
Der Vorschlag einer europäischen Armee gleicht einer Totgeburt, denn macht- und sicherheitspolitisch ist Europa auf die USA angewiesen.
Weiterlesen ...Warum Saudi-Arabien vor der Revolution steht
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Saudi-Arabien strauchelt. Wenn das passiert, sind die Auswirkungen global.
Weiterlesen ...Menschenrechte sind in Deutschland in der Defensive
Menschlichkeit und Menschenrechte sind bei uns nicht deshalb in der Defensive, weil die Deutschen keine Schutzbedürftigen aufnehmen wollten.
Weiterlesen ...Juden in der Diaspora - Quo vadis?
Gibt es für die jüdische Diaspora nur noch diese Alternative: Israel, die Orthodoxie oder das Nichts?
Weiterlesen ...Die beiden Seiten des Friedenskanzlers Willy Brandt
Allgemein zugängliche Dokumente belegen: Willy Brandt hatte im Sommer 1973 die Möglichkeit, den im Oktober jenes Jahres tobenden Jom-Kippur-Krieg zu verhindern.
Weiterlesen ...Juden in der AfD – verständlich, doch verwerflich
Dass sich Juden für die AfD oder Le Pen entscheiden, ist analytisch erklärbar, moralisch und politisch aber falsch.
Weiterlesen ...Von Reformjudentum bis Neo-Orthodoxie
Alt-Neues aus der jüdischen Buchwelt: Tovia Ben-Chorin, Isaac Breuer und 3000 Jahre Musikgeschichte.
Weiterlesen ...Die Bundeswehr auf dem Weg zur Söldnerarmee?
Die Deutschen konnten sich der Bundeswehr lange guten Gewissens entziehen. Das könnte sich nun rächen.
Weiterlesen ...Für die Dienstpflicht - in jedem Alter
Der demografische Wandel und der Personalmangel im zivilen und militärischen Bereich erfordern neue Maßnahmen.
Weiterlesen ...Immer mehr Juden werden Europa verlassen
Wer künftig in Europa Wahlen gewinnen will, muss nicht zuletzt die große Minderheit der Muslime gewinnen.
Weiterlesen ...Moral ohne Macht ist eine Blechtrommel
Säbelrasseln, brüskes Handeln und Wortaggressionen haben heute Hochkonjunktur. Das ist bedauerlich, beschreibt jedoch die Wirklichkeit der internationalen Politik.
Weiterlesen ...Jerusalem - Araber und Juden in einer Stadt
In diesem Buch ist Anti-Israelismus eine innerisraelische Angelegenheit. Daher können es Ausländer entspannt lesen.
Weiterlesen ...Diese Karikatur hätte auch im "Stürmer" stehen können!
Eine Karikatur der Süddeutschen Zeitung spielt mit antisemitischen Klischees. Diese Art der "Israelkritik" ermuntert die gefährlichste Tätergruppe zu Hass und Gewalt gegen Juden.
Weiterlesen ...Kann sich Israel im Notfall auf Deutschland verlassen?
Wer das in die Welt posaunt, ist entweder von allen Tatsachen-Geistern verlassen, rührend naiv oder heuchlerisch.
Weiterlesen ...Donald Trump und das Atomabkommen: Vergesst die Fakten nicht!
Nach dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran gilt Präsident Donald Trump einmal mehr als Bösewicht.
Weiterlesen ...Wir träumen vom Frieden, während die Welt brennt
Zuerst die nüchterne Gefahrenanalyse, dann die faktenbasierte Strategie - an beidem hapert es in unserem sicherheitspolitischen Entwicklungsland.
Weiterlesen ...Juden werden in Deutschland wieder angegriffen
Warum ist die Debatte um Antisemitismus so wichtig? Ein Wort und eine Zahl geben die Antwort: Auschwitz, 6 Millionen.
Weiterlesen ...Wozu braucht der Iran Atomwaffen?
Dass der Iran Atomwaffen bauen kann, steht fest. Doch wozu wollte oder will der Iran Atomwaffen?
Weiterlesen ...Atomkonflikt zwischen Israel und Iran: Kriegshysterie ist unnötig
Eine direkte Konfrontation zwischen Israel und dem Iran ist derzeit eher unwahrscheinlich.
Weiterlesen ...Verhältnis Deutschland-Israel wird durch gemeinsamen Interessen bestimmt
Weil die Gründung Israels ohne Deutschland und den Holocaust nicht denkbar ist, sind auch die Beziehungen zwischen beiden Staaten ganz "besondere". Heißt es zwar immer, ist aber nicht so.
Weiterlesen ...Der Begriff "christliches Abendland" ist geistiger Müll
Geistiger Müll muss beseitigt werden, wenn vom "christlichen" oder gar "christlich-jüdischen Abendland" gesprochen wird.
Weiterlesen ...Warum Muslime nach Israel fliehen
Israel wollte mehrere tausend Flüchtlinge "sanft" in andere westliche Staaten abschieben. Das ist misslungen, denn Flüchtlinge will offenbar keiner haben.
Weiterlesen ...Nur Selbstbestimmung ermöglicht dauerhaften Frieden
Alle wollen Frieden, doch nicht jeder will denselben. Dafür sind die Vorstellungen, Wünsche oder Hoffnungen der verschiedenen Gruppen und der Individuen zu verschieden.
Weiterlesen ...Ein Fall von Staatsversagen
Ein Staat hat die Pflicht, seine Bürger zu schützen. Offensichtlich gelingt das unserem Staat Juden gegenüber zumindest nicht mehr vollständig.
Weiterlesen ..."Heidenrepublik Deutschland" - Im Land herrscht religiöse Ahnungslosigkeit
Deutschland ist mehr oder weniger eine Heidenrepublik. Das Christentum ist weitgehend zur Folklore verkümmert.
Weiterlesen ...Jerusalem als Hauptstadt Israels: Übertriebene Empörung
Die weltweite Empörung über die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels ignoriert, dass Donald Trump die Zwei-Staaten-Lösung nicht ausschließt.
Weiterlesen ...Warum die Bundeswehr einen Ethik-Kodex braucht
Notwendiger denn je ist in der Bundeswehr ein allgemeiner, von der Politik vorgegebener und aus der gesellschaftlichen Diskussion abgeleiteter Ethik-Kodex.
Weiterlesen ...Wohnanlagen brauchen menschliche Proportionen und eine Seele
Wir brauchen zur Wiederherstellung des gesellschaftlichen Friedens Wohnraum und Wohnumfelder mit menschlichen Proportionen.
Weiterlesen ...Unruhige Zeiten stehen uns bevor
AfD und andere Neurechte bieten weder Diagnose noch Therapie. Die traditionellen Parlamentsparteien sind gefordert.
Weiterlesen ...Der Zionismus ist eine Erfolgsgeschichte
Die vor 120 Jahren von Theodor Herzl begründete zionistische Bewegung ist eine Erfolgsgeschichte.
Weiterlesen ...Nordkorea wird dauerhaft Atommacht bleiben
Es wird keinen zweiten Koreakrieg geben. Anders als während des ersten Koreakrieges von 1950 bis 1953 ziehen die Großmächte USA, Russland und China grundsätzlich am selben Strang.
Weiterlesen ...Angela Merkel: Taktisch denken und strategisch handeln
Angela Merkel hat mehr strategische Entscheidungen getroffen als alle Kanzler vor ihr.
Weiterlesen ...Trotz Skandalen: Die Bundeswehr ist eine Erfolgsgeschichte
Die Bundeswehr hat die Vergangenheit erfolgreich bewältigt. Sie ist kein Sammelbecken für Terroristen oder Geschichtsrevisionisten.
Weiterlesen ...Trump ist nicht Hitler - Die Selbst-Entschuldung der Deutschen
Der stern zeigt Donald Trump mit Hitlergruß auf dem Titel. Aber der US-Präsident hat keinen Weltkrieg und Holocaust verbrochen.
Weiterlesen ...Donald Trump bricht starre Fronten im Nahost-Konflikt auf
Frieden in Nahost ist zwar nicht in Sicht, aber mit Donald Trump keineswegs noch ferner gerückt.
Weiterlesen ...Doppelpass ist eine Scheinlösung
Dass Deutschland den Doppelpass akzeptiert, ist integrationspolitisch gut gemeint, doch falsch gedacht und falsch gemacht.
Weiterlesen ...Neues Hamas-Papier: Friedfertigkeit sieht anders aus
Die Palästinenser-Organisation Hamas hat ein Papier veröffentlicht, in dem einige einen Schritt zur Befriedung des Nahost-Konflikts sehen.
Weiterlesen ...Israel-Professur in Mainz: Gut gemeint heißt nicht gut gemacht
Das Land Rheinland-Pfalz wollte eine Professur zu Israel und dem Nahen Osten an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz finanzieren. Das war gut gemeint, aber leider nicht gut gemacht.
Weiterlesen ...Europas Verantwortung für Sicherheit: Den Worten müssten Taten folgen
Jenseits der Worte dürfte bei den Europäern kein Wille da sein, tatsächlich mehr für die Sicherheit zu tun.
Weiterlesen ...Die Angst vor einem Ende der Nato
Dieses Jahr demonstrierten am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz so wenige wie lange nicht mehr gegen die "Kriegspolitik" der Nato.
Weiterlesen ...